
Pre-Top-Up
Ab sofort Cashless-Konto aufladen!
Ab sofort ist’s möglich. Ab sofort könnt Ihr Euer Ticket mit dem Raiffeisen-Cashless-System verknüpfen und spart Euch das Anstellen vor Ort. Einfach unter woodstock23.eventportal.io einsteigen, Konto anlegen, Ticketnummer eingeben und während dem Festival jederzeit online Rechnungen einsehen und nachladen. Faktisch. Praktisch. Los geht’s!

Stockinger’s Kleinkostladen
Der Stockinger hat’s
Der Stockinger hat’s ja auch quasi immer schon gemacht. Ein Kramerladen, wie er im Buche steht. Mit dem nötigsten und wichtigsten für’s tägliche Festivalleben. Regional. Ehrlich. Hochwertig. Und immer seiner authentischen Stockinger-Linie treu. Direkt neben dem Woodstock Stadel gibt’s beim Stockinger ein handverlesenes Festivalsortiment.

Woodworker:innen gesucht!

Ticketbörse
Tickets sicher ver- & kaufen!
Gefragt, getan. Es gibt sie endlich! Die Woodstock der Blasmusik-Ticketbörse für Tickets aller Art. Ab sofort könnt Ihr Tauschen was das Zeug hält, nicht benötigte Tickets zum Verkauf anbieten und dringend gesuchte Tickets ergattern. Und das alles direkt in geschütztem Rahmen, nämlich in der Ticketbörse direkt hier auf der WDB Website. Wer Tickets zum Kauf anbieten möchte, kann diese Option im „MyTicketPortal“ auswählen (Link dazu im Ticket-Email). Wer einkaufen will – einfach auf den Button unten klicken!

Gesamtspiel-Ergebnis
Ihr habt entschieden
Die Stücke stehen fest und unsere Playlist für das Oberösterreich Gesamtspiel ist fixiert. Ihr habt gevotet was das Zeug hält und wie folgt entschieden:
1. Partyplanet | 2. Unsere Reise | 3. Von Freund zu Freund | 4. Böhmischer Traum | 5. Auf der Vogelwiese
Diese Stücke werden im RUNDEL Gesamtspielheft als Fassung für Blasorchester erscheinen. Die Noten für das Gesamtspiel gibt es wie immer direkt vor Ort im Woodsepp Store für einen kleinen Musikbeitrag von 3,- Euro pro Heft. Am Samstag, 1. Juli 2023 um 13:00 Uhr wird gemeinsam musiziert. Wir freuen uns drauf!

German Brass
05.06.2023 | Musiktheater Linz
German Brass gilt als Pionier unter den Brass-Ensembles und verdankt seinen Erfolg dem unverwechselbaren Klang. Seit der Gründung 1974 hat das Ensemble nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern führt kontinuierlich seine Erfolgsgeschichte fort. Die zehn Solobläser und Hochschulprofessoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie kompromisslos diesen genuinen Klang ihres Ensembles erschaffen, ihn in jedem Konzert und jeder Aufnahme aufs Neue finden und erfinden. Klang wird bei German Brass zelebriert – und für das Publikum so zum Erlebnis. Konkret am 5. Juni, wenn sie im Rahmen von Woodstock in Concert auftreten!