PRAKTISCH. FESCH.
OHNE CASH.
Eine der größten Leistungen österreichischer Gehirnakrobatik und somit ein Meilenstein des alpenländischen Erkenntnisdenkens ist in kurzen geflügelten Worten zusammengefasst: Ohne Geld koa Musi. Damit’s mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr am Woodstock Gelände klappt, hier alle Infos zum Cashless-Bezahlsystem am Woodstock der Blasmusik.
1. Ticket mit Cashless-Konto verknüpfen
Der bargeldlose Zahlungsverkehr am WDB funktioniert mit dem Cashless-Chip, der direkt am Festivalband angebracht ist. Damit dieser Chip schon VOR dem Event beladen ist, könnt Ihr schon jetzt unter woodstock22.eventportal.io einsteigen und dort Euer Ticket mit Eurem Cashless-Konto verknüpfen. Wenn Ihr dann am Eingang Euer Ticket in ein Festivalband tauscht, bekommt Ihr dieses schon fertig mit Geld beladen ans Handgelenk und spart Euch das Anstehen vor Ort.
2. Geld in den Raiffeisen Wechselstuben auf-/nachladen
Wer nicht vorab Geld auflädt, kann natürlich auch direkt vor Ort in Ort Geld auf’s Cashless-Konto laden. Die Raiffeisen Wechselstuben sind dann Eure Anlaufstelle! Hier könnt Ihr ein beliebiges Guthaben aufladen (Zahlung mit Bargeld, Bankomat oder Kreditkarte) oder ein bestehendes Guthaben anzeigen lassen. Öffnungszeiten und Standorte der Wechselstuben findet Ihr in Eurem Festivalguide. An den Self-Service-Stations könnt Ihr sogar rund um die Uhr Geld aufladen. (Oder einfach Online unter woodstock22.eventportal.io einsteigen und online nachladen).
3. Mit dem Cashless-Chip am Festival bezahlen.
Alles, was Ihr am Festival konsumiert oder kauft, wird mit dem Chip am Festivalband bezahlt. Bargeld braucht Ihr erst wieder beim Verlassen des Festivalgeländes. Der Einkaufsvorgang gestaltet sich ähnlich wie bei Barzahlung, nur, dass eben mit Chip bezahlt wird.
1. Ihr gebt Eure Bestellung bei einem unserer Mitarbeiter auf.
2. Statt Bargeld haltet Ihr Euren Chip ans Lesegerät.
3. Unser Mitarbeiter bestätigt die Zahlung und zeigt Euch gerne das Restguthaben auf Eurem Cashless-Konto.
4. Der Betrag wird von Eurem Konto abgebucht und Ihr geht im Nu und mit deutlich verkürzter Wartezeit mit Speis, Trank oder Sonstigem von dannen.
4. Immer im Bilde: Rechnungen und Belege online einsehen.
Ihr wollt wissen, wieviel Geld noch auf Eurem Cashless-Konto ist? Dann entweder an der nächsten Bar einen Mitarbeiter bitten, das aktuelle Guthaben auszulesen, oder an einer Self-Service Station vor Ort nachsehen. Außerdem und äußerst praktisch: Ihr habt auch die Möglichkeit Euer Guthaben online auszulesen. Dazu einfach unter woodstock22.eventportal.io einloggen und schon könnt Ihr alle Belege und Rechnungen einsehen.
5. Von Abzocke keine Spur. Das Restgeld retour.
Da der Chip nur für die jeweilige Festival-Saison gilt, müsst Ihr Euren Chip nach dem Festival wieder zu Geld machen. Beim Woodstock der Blasmusik ist dies ganz einfach mittels Online-Rücküberweisung möglich. Einfach ab Dienstag nach dem Festival unter woodstock22.eventportal.io Euer Restguthaben zurücküberweisen lassen.